NMN-Ergänzungen zur Vorbeugung von Leberschäden | Purovitalis

Studie: NMN-Ergänzungen zur Vorbeugung von Leberschäden

nmn Leberschäden, nmn-Supplementierung zeigt vielversprechende Ergebnisse gegen Leberschäden.

Übermäßiger Alkoholkonsum in Kombination mit anderen Begleiterkrankungen kann zu verschiedenen Stadien der Leberschädigung führen. Der Schweregrad und die Bandbreite der Symptome hängen davon ab, wie stark das Lebergewebe von der Erkrankung betroffen ist. Studien haben vielversprechende Ergebnisse für NMN zur Rückbildung von Leberschäden gezeigt. Zunächst soll erörtert werden, in welche Stadien die alkoholbedingte Lebererkrankung eingeteilt werden kann:

1. Alkoholische Fettleber

Die alkoholische Fettleber ist die erste und am ehesten reversible Form der Leberschädigung durch Alkohol. Alkoholkonsum kann die Ansammlung von Fett im Lebergewebe verstärken. In diesem Stadium zeigt eine NMN-Ergänzung die höchste Wirksamkeit bei der Verringerung der durch Alkohol verursachten Leberschäden.

2. Alkoholische Hepatitis

In diesem Stadium kommt es zu einer akuten Entzündung der Leberzellen, die ein Warnsignal für dauerhafte Leberschäden ist, wenn sie unbehandelt bleibt. Die NMN-Ergänzung kann in diesem Stadium optimal mit der medizinischen Behandlung kombiniert werden, um die Entzündung zu reduzieren und dauerhafte Komplikationen zu verhindern.

3. Alkoholische Leberzirrhose

Das letzte und komplizierteste Stadium der Leberschädigung ist die Zirrhose. Dabei wird das Lebergewebe völlig funktionsuntüchtig und verliert seine Regenerationsfähigkeit und kann nur durch die Transplantation von gesundem Lebergewebe behandelt werden.

Leberschäden und NMN

Eine Studie zeigt, dass eine NMN-Ergänzung die Anhäufung von Thioacetamid (TAA) und Tetrachlorkohlenstoff (CCL4) in der extrazellulären Matrix der Leber reduziert, zwei Verbindungen, die bei Mäusen Leberfibrose verursachen.

Außerdem hemmt NMN die Bildung hepatischer Stellatazellen, indem es den oxidationsvermittelten 15 PGDH-Abbau unterdrückt.

Aufgrund dieser Ergebnisse schlägt die Studie vor, dass eine NMN-Supplementierung ein neuer therapeutischer Ansatz sein kann, der Leberschäden durch Leberfibrose verhindert.

Wie schützt NMN vor Leberschäden?

Bei alkoholbedingten Lebererkrankungen kommt es zu einer erheblichen Dysregulation des Leberstoffwechsels, die mit einer gestörten Genexpression einhergeht. Alkoholkonsum führt zu einer Überexpression von Activating Transcription Factor3, einem Protein, das mit verschiedenen Stadien der Leberschädigung in Verbindung gebracht wird.

In einem In-Vivo-Mausexperiment zeigte eine Messung der NMN-Effekte auf den Stoffwechsel bei Lebererkrankungen, dass NMN die Auswirkungen der dysregulierten Expression von Genen auf das Lebergewebe reduziert. Dieser Effekt verstärkt sich in den frühen Stadien des chronischen Alkoholkonsums.

NMN schützt vor Leberzirrhose

Bei akuten oder chronischen Leberverletzungen können die natürlichen Wundheilungsreaktionen eine narbige Wirkung hervorrufen, die als Leberfibrose bezeichnet wird. Das Fortschreiten der Leberfibrose kann sich zu einer Leberzirrhose und weiterem Leberkrebs entwickeln.

Da die Hepatische Stellate Cell (HSC) die Hauptquelle der extrazellulären Matrix ist, die das Fortschreiten der Leberfibrose verursacht, ist die Hemmung der HSC ein Schlüssel zur Prävention von Leberzirrhose.

Die Einnahme von NMN hemmt nachweislich die Bildung von HSC, was direkt mit der Verringerung des Risikos einer fortschreitenden Leberfibrose bis hin zur Zirrhose zusammenhängt.

Referenzen

NMN-Ergänzungen Europa basiert Liposomale Verabreichung

Unsere NMN-Nahrungsergänzungsmittel sind für dich da und helfen dir, zu strahlen und dich gut zu fühlen! Probiere es aus!

Teilen:

Bild von Purovitalis News

Purovitalis Nachrichten

Schließen

purovitalis AURA

Erhalte exklusiven Zugang zu personalisierten Gesundheitsinformationen

Melde dich für einen 7-tägigen kostenlosen Test unserer KI-gestützten App an und mache den ersten Schritt zu einem jüngeren, gesünderen Ich.

oder erhalte vollen Zugang mit deinem Produktabonnement!

Wähle deine bevorzugte Sprache und Währung

Prof. Dr. Andrea Maier

Prof. Dr. Andrea Maier ist Internistin und Professorin für Altersforschung (" longevity ") an der Vrije Universiteit in Amsterdam und der University of Melbourne, Australien. Sie erforscht den alternden Körper und sucht nach Anti-Aging-Behandlungen. Sie leitet das Center for Healthy Longevity in Singapur.
Warum werden wir im Laufe unseres durchschnittlichen Lebens von mehr als 80 Jahren immer älter? Können wir diesen Prozess aufhalten? Oder vielleicht sogar umkehren? Wie sehr sollten wir das erstreben? Maier gibt praktische Tipps, wie wir unsere Lebensspanne verlängern und gleichzeitig gesund bleiben können.

Themen, über die Andrea Maier spricht

  • Gesundheit
  • Alterung und Verjüngung
  • Interventionen zur Umkehrung des Alterungsprozesses
  • Gerontologie
  • Innovation in der Medizin
  • Medizin


Hintergrund Andrea Maier

Andrea Maier schloss 2003 ihr Medizinstudium an der Universität Lübeck ab. Sie spezialisierte sich auf Innere Medizin am Medizinischen Zentrum der Universität Leiden und wählte anschließend das Fachgebiet Geriatrische Medizin. Hier begann sie mit der Forschung zur Lebensverlängerung.

Warum ein Abonnement?

Exklusive Vergünstigungen

Bequemlichkeit

Sparen Sie 16% bei jeder Erneuerung

Konsistenz

Zeitsparend