Steven Gundrys Philosophie der longevity Überprüfung

Dr. Steven Gundrys Philosophie der longevity

Nahaufnahme von Dr. Steven Gundry aus einem Interview/Sprachbeitrag/Podcast

Wer ist Dr. Steven Gundry?

Steven Gundry, geboren 1950, ist ein amerikanischer Arzt und ehemaliger Herzchirurg, der für seine Theorien zu Ernährung, Darmgesundheit und Alterung bekannt ist. Zuvor leitete er die Herz-Thorax-Chirurgie am Loma Linda University Medical Center, bevor er seinen Schwerpunkt auf präventive Gesundheit und Ernährung verlagerte.

Mit seiner neuesten Veröffentlichung The Gut-Brain Paradox: Improve Your Mood, Clear Brain Fog, and Reverse Disease by Healing Your Microbiome (Das Darm-Gehirn-Paradox: Verbessere deine Stimmung, löse den Gehirnnebel und heile dein Mikrobiom), die am 15. April 2025 erschien, hat Dr. Gundry nun insgesamt 10 Bücher verfasst. Dazu gehören The Plant Paradox und The Longevity Paradox, in denen es darum geht, wie Entzündungen, Lektine und ein unausgewogenes Darmmikrobiom zu altersbedingten Krankheiten beitragen können. Seine Ansichten werden von einigen als umstritten angesehen, und wahrscheinlich fragen sich die Leute deshalb manchmal: Ist Steven Gundry ein richtiger Arzt? Die Antwort lautet: Ja, sehr sogar - mit jahrzehntelanger medizinischer Ausbildung und Erfahrung im Rücken.

Über sein Unternehmen Gundry MD vertreibt er Nahrungsergänzungsmittel und Wellnessprodukte, die seiner Philosophie entsprechen. Dieses Geschäftsmodell hat sowohl Interesse als auch Skepsis hervorgerufen und Fragen aufgeworfen wie "Ist Dr. Steven Gundry seriös?" und "Ist Steven Gundry glaubwürdig? Das Gleiche findest du, wenn du dir die Bewertungen von Steven Gundry MD ansiehst - sie sind gemischt, aber überwiegend positiv.

Die Kritiken über Steven Gundry sind zwar gemischt, aber die meisten sind positiv und erwähnen, dass sie sich gesünder oder energiegeladener fühlen. Gleichzeitig gibt es aber auch Kritik aus Teilen der medizinischen Gemeinschaft. Einige Experten sind der Meinung, dass seine Behauptungen durch unabhängige wissenschaftliche Untersuchungen untermauert werden müssen. Diese Mischung aus begeisterten Nutzern und skeptischen Fachleuten erklärt, warum die Debatte um Gundry weitergeht. Dennoch hat er eindeutig die Art und Weise beeinflusst, wie Menschen über gesundes Altern und einen gesunden Lebensstil sprechen.

Dr. Steven Gundry Bücher

Steven Gundry hat, wie bereits erwähnt, mehrere Bücher über Ernährung, Darmgesundheit, Energie und Alterung geschrieben. Seine Arbeit basiert auf der Idee, dass viele chronische Gesundheitsprobleme auf ein Ungleichgewicht im Darm und die Reaktion des Körpers auf bestimmte Pflanzenproteine, wie z. B. Lektine, zurückzuführen sind. Im Folgenden findest du eine Übersicht über die Bücher von Steven Gundry in der richtigen Reihenfolge:

TitelJahrBeschreibung
Dr. Gundry's Diet Evolution2008Frühe Arbeit an genfreundlichem Abnehmen durch Ernährung.
Das Pflanzenparadoxon2017Führt in die Idee ein, dass Lektine den Darm schädigen und Krankheiten fördern können.
Das Pflanzenparadox-Kochbuch2018100 lektinfreie Rezepte, die auf dem Hauptbuch basieren.
Das Pflanzenparadoxon schnell & einfach201930-Tage-Plan mit einfachen Mahlzeiten und Anleitung.
Das Pflanzenparadoxe Familienkochbuch2019Familiengerechte lektinfreie Rezepte für verschiedene Bedürfnisse.
Das Longevity2019Wie man gut altert, indem man den Darm unterstützt und Entzündungen reduziert.
Das Energieparadoxon2021Bekämpft Müdigkeit durch Verbesserung der Mitochondrien- und Darmfunktion.
Den Keto-Code entschlüsseln2022Erklärt Keto und Ketose, indem er sich auf die Keton-Signalübertragung und die mitochondriale Entkopplung konzentriert.
Gut Check2024Konzentriert sich auf die Auswirkungen des Mikrobioms auf Gesundheit und Stoffwechsel.
Das Darm-Gehirn-Paradoxon2025Erforscht den Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und Gehirnfunktion.

Neben seinen 10 Büchern ist Dr. Steven Gundry auch Gastgeber eines Podcasts, in dem er Themen rund um seine Gesundheitsphilosophie erörtert, oft zusammen mit Experten aus den Bereichen Ernährung und Medizin. Er tritt auch in Interviews und öffentlichen Vorträgen auf, und es gibt zahlreiche Videos im Internet, in denen er wichtige Konzepte wie Leaky Gut, Entzündungen, Immunsystem und Alterung erklärt. Dadurch wird sein Ansatz zur Ernährung und Nahrungsergänzung leicht verständlich und für ein breites Publikum zugänglich.

Viele seiner Videos sind lehrreich und erklärend und machen seinen Ansatz zur Ernährung und Nahrungsergänzung leicht verständlich und für ein breites Publikum zugänglich. Er gibt praktische Ratschläge, was man essen und was man meiden sollte - einschließlich klarer Listen von Lebensmitteln, die Steven Gundry meiden sollte, wie z. B. Zucker, bestimmte Getreidesorten und Lebensmittel mit hohem Lektingehalt. Außerdem gibt er ausführliche Ratschläge zu Nüssen, ein Thema, das er oft in seinen Beiträgen zur Darmgesundheit behandelt.

Dr. Gundry & Nüsse

Laut Dr. Gundry sind Nüsse wie Macadamianüsse, Pistazien und Walnüsse im Allgemeinen vorteilhaft, während Erdnüsse, Mandeln und Cashews aufgrund ihres Lektingehalts und ihrer möglichen Auswirkungen auf die Verdauung auf seiner Liste der zu meidenden Lebensmittel stehen.

Hör dir hier einen der Podcasts von Dr. Steven Gundry an - in dieser Folge geht es um die besten Lebensmittel für gesunde Haut.

Dr. Steven Gundry ergänzt

Zu den Produkten von Dr. Steven Gundry gehören eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln zur Unterstützung der Darmgesundheit, zur Verringerung von Entzündungen, zur Verbesserung der Mitochondrienfunktion und zur Stärkung des Immunsystems - alles zentrale Elemente seines Ansatzes für Gesundheit, Altern und Krankheitsvorbeugung.

Unter Dr. Gundrys Nahrungsergänzungsmitteln, die er als unverzichtbar ansieht, findest du Vitamin D3, Magnesium, Vitamin C, Omega-3 und viele andere, die die Energie, das Immunsystem und das gesunde Altern unterstützen.

Dr. Steven Gundry hebt Vitamin D3 als eines der wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel hervor und empfiehlt häufig eine tägliche Dosis von 5.000 IE, in bestimmten Fällen sogar bis zu 10.000 IE. Ihm zufolge spielt D3 eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung der Darmschleimhaut, der Unterstützung der nützlichen Mikrobiota und der Reduzierung chronischer Entzündungen.

Bei Purovitalis bieten wir ein liposomales Vitamin D3 mit hoher Resorption an, das für diejenigen entwickelt wurde, die ihr Immunsystem und ihre Darmgesundheit auf effektive und wissenschaftlich fundierte Weise unterstützen wollen.

Verwandt: Der Zusammenhang zwischen Vitamin D3 und dem Immunsystem

Die longevity von Dr. Steven Gundry

Dr. Steven Gundry entwickelte seine Longevity , nachdem er gesehen hatte, wie Patienten chronische Krankheiten durch eine Ernährungsumstellung verbesserten. Er konzentrierte sich auf die Frage, wie Darmgesundheit, Entzündungen und Mitochondrien das Altern beeinflussen - Erkenntnisse, die seinen Longevity Paradox-Ansatz, seine Nahrungsergänzungsprodukte und die laufende Forschung in seiner Privatklinik prägten, wo er weiterhin ernährungsbasierte Strategien für gesundes Altern testet und verfeinert.

Das Darmmikrobiom unterstützen

Gundry legt Wert darauf, die nützlichen Darmbakterien durch Lebensmittel zu ernähren, die reich an Polyphenolen und präbiotischen Ballaststoffen sind. Dazu gehören:

  • Kreuzblütler-Gemüse (z. B. Brokkoli, Rosenkohl)
  • Lauch, Zwiebeln und Topinambur
  • Wenig Obst (vor allem Beeren und Granatäpfel)

Lektine minimieren

Ein zentraler Gedanke in Gundrys Arbeit ist, dass Lektine - eine Art pflanzliches Protein, das in Bohnen, Getreide und Nachtschattengewächsen vorkommt - die Darmschleimhaut schädigen und Entzündungen verursachen können. Die longevity empfiehlt daher:

  • Druckkochen von Hülsenfrüchten zur Reduzierung von Lektinen
  • Verzicht auf unfermentiertes Soja, Weizen und konventionellen Mais
  • Nachtschattengewächse eliminieren

Was sind Nachtschattengewächse?

Nachtschattengewächse sind eine Gruppe von Pflanzen aus der Familie der Nachtschattengewächse (Solanaceae), zu denen Tomaten, Kartoffeln, Auberginen, Paprika, Chilischoten und sogar Goji-Beeren gehören. Sie enthalten natürliche Verbindungen wie Solanin und Lektine, die bei manchen Menschen den Darm reizen oder zu Entzündungen beitragen können.

Lies auch: Der Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und Alterung

Unterstützung der mitochondrialen Gesundheit

Gundry betont die Bedeutung der Gesundheit der Mitochondrien für die Energieproduktion und longevity. Empfohlene Lebensmittel:

  • Gesunde Fette (Avocado, Olivenöl, Macadamianüsse)
  • Wild gefangene Meeresfrüchte reich an Omega-3-Fettsäuren
  • Zuckerarme, polyphenolreiche Lebensmittel wie grüner Tee und dunkle Schokolade

Zeitlich begrenztes Essen und Fasten

Intervallfasten wird empfohlen, um dem Verdauungssystem eine Pause zu gönnen und die Zellreparatur zu fördern. Er schlägt oft vor:

  • Auslassen des Frühstücks oder Essen in einem Zeitfenster von 6-8 Stunden
  • Gelegentliches längeres Fasten, um die Autophagie anzuregen

Dr. Gundry: "Eat short live long!"

Steven Gundry ernährt sich seit 23 Jahren während der Wintersaison nach der OMAD-Methode. Er wählt den Winter aus einer evolutionären Perspektive, in der die Nahrung natürlicherweise begrenzter war. Indem er nur einmal am Tag isst, erfährt er mehr geistige Klarheit, stabile Energie und eine bessere Gewichtskontrolle.

OMAD-Diät

Die One Meal A Day Diät ist eine Form des Intervallfasten , bei der eine Person alle täglichen Kalorien in einer einzigen Mahlzeit isst, normalerweise innerhalb eines einstündigen Zeitfensters, und die restlichen 23 Stunden fastet.

Er erklärt auch, wie viele seiner Kunden von diesem Ansatz profitieren: Sie berichten von einer besseren Verdauung, geringeren Entzündungen, einem ausgeglicheneren Blutzuckerspiegel und niedrigeren Werten des Insulinwachstumsfaktors 1 (IGF-1), eines Hormons, das mit dem Altern und einem erhöhten Krankheitsrisiko in Verbindung gebracht wird. Es geht nicht ums Hungern, sondern darum, dem Körper Zeit zu geben, sich durch natürliche Prozesse wie Autophagie zu reparieren und zu erneuern.

Hör hier zu, wie er genau erklärt, wie er es macht und welche Vorteile er und seine Kunden gesehen haben.

Die Gundry Ernährungspyramide

An der Basis der Pyramide stehen gesunde Fette wie natives Olivenöl extra, Avocado und Walnussöl. Danach folgen Blattgemüse und Kreuzblütler wie Brokkoli, Blumenkohl und Kohl. Darüber liegen kleine Mengen an Nüssen (wie Macadamianüsse und Kokosnuss), Kokosnuss- und Mandelmehl sowie lektinfreie Körner wie Sorghum und Hirse. Resistente Stärken wie grüne Bananen und Kochbananen sind ebenfalls enthalten. Dazu kommen mäßige Portionen Fisch aus Wildfang, Geflügel aus Weidehaltung und Omega-3-Eier. Obst sollte nur in kleinen Mengen und nur in der Saison verzehrt werden - grüne Bananen und Mangos werden bevorzugt. Avocados sind ganzjährig erlaubt.

Es ist erwähnenswert, dass Gundrys Ernährungspyramide sowohl Fasten als auch Alkohol beinhaltet, was sie von vielen anderen Ernährungsmodellen abhebt. Fasten wird als unerlässlich angesehen, um dem Körper regelmäßige Pausen zu gönnen, damit er sich selbst reparieren, Entzündungen reduzieren und den Insulinspiegel stabilisieren kann - es ist nicht optional, sondern ein wichtiger Teil des Systems. Alkohol hingegen ist in Maßen erlaubt. Gundry erlaubt kleine Mengen Rotwein, Champagner oder dunkle Spirituosen bis zu 1-2 Mal pro Woche, vor allem wegen ihrer Polyphenole und ihrer potenziellen Vorteile für die Herzgesundheit.

Quelle: Gundry MD. Offizielle Website

Der beste Weg, das System von Steven Gundry zu übernehmen

Im Mittelpunkt der Philosophie von Dr. Steven Gundry steht die Unterstützung der natürlichen Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu reparieren, durch Ernährung, Fasten und die Pflege des Darms und der Mitochondrien. Es geht nicht darum, jede einzelne Regel zu befolgen - es geht darum, herauszufinden, was in deinem täglichen Leben funktioniert und auf deinen Körper zu hören.

Im Folgenden findest du einen kurzen Überblick über seine wichtigsten Prinzipien und wie Nahrungsergänzungsmittel sie unterstützen können.

Gundry-PrinzipPraktischer TippPassende Purovitalis Ergänzung
Das Darmmikrobiom unterstützenIss prebiotische Ballaststoffe aus Lauch, Zwiebeln und TopinamburLiposomales Vitamin D3
Unterstützt die Darmschleimhaut und die Immunfunktion
Entzündung reduzierenVerwende Olivenöl als Hauptfett, vermeide raffinierte SamenöleLiposomales Resveratrol
Polyphenol mit entzündungshemmenden Eigenschaften
Lektine meidenNachtschattengewächse (Tomaten, Auberginen, Paprika) weglassen, Hülsenfrüchte im Druckkochtopf kochen
Die Funktion der Mitochondrien stärkenEssen Sie grünen Tee, dunkle Schokolade und gesunde Fette wie Avocado und OlivenölLiposomales NMN
Unterstützt die Energieproduktion und die Gesundheit der Mitochondrien
Weniger Mahlzeiten essenVersuche es mit 8:16 zeitlich begrenzter Ernährung oder OMAD an einigen Tagen in der WocheLiposomal Spermidin
Unterstützt Autophagie und Zellerneuerung während des Fastens
Zucker und Obst einschränkenKonzentriere dich auf Beeren und Granatapfel, vermeide zugesetzten ZuckerBerberin Balance Hilft bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Blutzuckerspiegels und der Insulinempfindlichkeit
Essen Sie saisonalWähle einheimisches Gemüse, das sich an den Jahreszeiten orientiert

Stimmt ein, probiert es aus - und nehmt, was für euch funktioniert

Im Kern geht es bei Dr. Gundrys Botschaft darum, deinem Körper bessere Bedingungen zu schaffen, um gesund zu bleiben. Seine Podcasts und Videos sind praktisch, ansprechend und leicht zu verstehen. Wir empfehlen dir, einzuschalten und seine Ideen zu erkunden - oft gibt es eine Mischung aus Expertenwissen und praktischen Ratschlägen, die du sofort ausprobieren kannst.

Unser Tipp

Bleib neugierig. Versuche eine Woche lang, Lektine zu reduzieren, oder probiere eine zeitlich begrenzte Ernährung aus. Finde heraus, was für deinen Körper funktioniert und dir mehr Energie oder Ausgeglichenheit bringt.

Wir freuen uns schon darauf, sein neuestes Buch The Gut-Brain Paradox zu lesen, in dem er den Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und Gehirnfunktion untersucht. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich sein Denken weiterentwickelt - und welche neuen Ideen wir alle mitnehmen können.

Referenzen
  1. Gundry MD. Offizielle Website von Dr. Steven Gundry und Gundry MD [Internet]. Beverly Hills (CA): Gundry MD; [zitiert 2025 Jul 18]. Verfügbar unter: https://www.gundrymd.com
  2. Wikipedia-Mitarbeiter. Steven Gundry [Internet]. Wikipedia, Die Freie Enzyklopädie; [zitiert 2025 Jul 18]. Verfügbar unter: https://en.wikipedia.org/wiki/Steven_Gundry
  3. Gundry S. Dr. Steven Gundry - Offizielle Website [Internet]. Palm Springs (CA): DrGundry.com; [zitiert 2025 Jul 18]. Verfügbar unter: https://drgundry.com/

Das Bild zeigt eine Flasche mit liposomalem Vitamin D3 60 vegane Kapseln 50mcg 2000IU

Vitamin D3 2000 IU liposomale Verabreichung maximale Bioverfügbarkeit Immunstärker

Stärke dein Immunsystem und fördere die Knochengesundheit mit liposomalem Vitamin D3! Probiere es aus!

Teilen:

Bild von Purovitalis News

Purovitalis Nachrichten

Schließen
Wähle deine bevorzugte Sprache und Währung

purovitalis AURA

Erhalte exklusiven Zugang zu personalisierten Gesundheitsinformationen

Melde dich für einen 7-tägigen kostenlosen Test unserer KI-gestützten App an und mache den ersten Schritt zu einem jüngeren, gesünderen Ich.

oder erhalte vollen Zugang mit deinem Produktabonnement!

Prof. Dr. Andrea Maier

Prof. Dr. Andrea Maier ist Internistin und Professorin für Altersforschung (" longevity ") an der Vrije Universiteit in Amsterdam und der University of Melbourne, Australien. Sie erforscht den alternden Körper und sucht nach Anti-Aging-Behandlungen. Sie leitet das Center for Healthy Longevity in Singapur.
Warum werden wir im Laufe unseres durchschnittlichen Lebens von mehr als 80 Jahren immer älter? Können wir diesen Prozess aufhalten? Oder vielleicht sogar umkehren? Wie sehr sollten wir das erstreben? Maier gibt praktische Tipps, wie wir unsere Lebensspanne verlängern und gleichzeitig gesund bleiben können.

Themen, über die Andrea Maier spricht

  • Gesundheit
  • Alterung und Verjüngung
  • Interventionen zur Umkehrung des Alterungsprozesses
  • Gerontologie
  • Innovation in der Medizin
  • Medizin


Hintergrund Andrea Maier

Andrea Maier schloss 2003 ihr Medizinstudium an der Universität Lübeck ab. Sie spezialisierte sich auf Innere Medizin am Medizinischen Zentrum der Universität Leiden und wählte anschließend das Fachgebiet Geriatrische Medizin. Hier begann sie mit der Forschung zur Lebensverlängerung.

Warum ein Abonnement?

Exklusive Vergünstigungen

Bequemlichkeit

Sparen Sie 16% bei jeder Erneuerung

Konsistenz

Zeitsparend