Was ist Dihydroberberin? | Purovitalis
Dihydroberberin-Kapsel zur Hand. Artikelkopfbild, wo wir die Unterschiede zwischen Berberin und Dihydrobererin erklären

Dihydroberberin ist eine verbesserte Form von Berberin, einer natürlichen Verbindung, die aus Pflanzen wie Berberitze und Goldnessel gewonnen wird. Berberin wird für seine Fähigkeit geschätzt, die Blutzuckerkontrolle und den Stoffwechsel zu unterstützen, aber es wird oft nicht gut aufgenommen und bleibt nicht lange im Körper. Dihydroberberin löst diese Probleme, indem es leichter absorbiert wird und länger aktiv bleibt, was zu besseren Ergebnissen auch bei kleineren Dosen führt.

In diesem Blog erklären wir, wie sich Dihydroberberin von normalem Berberin unterscheidet. Wir gehen auf seine potenziellen gesundheitlichen Vorteile ein, darunter die Unterstützung der Blutzuckerregulierung, des Gewichtsmanagements, des Hormonhaushalts und der Darmgesundheit. Außerdem erklären wir, warum Dihydroberberin eine effektivere Option sein könnte, um dein gesamtes metabolisches Wohlbefinden zu unterstützen.

Vorteile von Dihydroberberin

Wie Berberin unterstützt auch Dihydroberberin:

  • Blutzuckerkontrolle für eine bessere metabolische Gesundheit.
  • Gewichtsmanagement durch Verbesserung der Energieregulierung.
  • Hormonelles Gleichgewicht, auch bei Erkrankungen wie PCOS.
  • Darmgesundheit durch Förderung eines ausgewogenen Mikrobioms.

Wie unterscheidet sich Dihydroberberin von Berberin?

Sowohl Dihydroberberin als auch Berberin bieten dieselben wichtigen Vorteile , indem sie die AMPK (Adenosinmonophosphat-aktivierte Proteinkinase) aktivieren, ein Enzym, das für die Regulierung von Energie, Blutzucker und die allgemeine Stoffwechselgesundheit wichtig ist. AMPK funktioniert wie der körpereigene Energiemanager, der dafür sorgt, dass deine Zellen das bekommen, was sie brauchen, um effizient zu funktionieren. Der Unterschied liegt darin, wie die einzelnen Stoffe im Körper verarbeitet werden:

Berberin

Berberin muss während der Verdauung in Dihydroberberin umgewandelt werden, damit dein Körper es nutzen kann. Diese Umwandlung ist ineffizient, so dass viel davon verloren geht, bevor es seine Wirkung entfalten kann. Dieser Prozess kann auch zu Blähungen oder Magenbeschwerden führen. Außerdem wird Berberin schnell abgebaut, sodass du es mehrmals täglich einnehmen musst, um seine Vorteile erhalten.

  • Ineffiziente Aufnahme: Bei der Umwandlung geht viel verloren.
  • Kurz anhaltende Wirkung: Wird im Körper schnell abgebaut.
  • Verdauungsbeschwerden: Kann Blähungen oder Magenprobleme verursachen.

Dihydroberberin

Dihydroberberin liegt bereits in seiner aktiven Form vor und umgeht den Umwandlungsschritt vollständig. Es wird bis zu fünfmal besser absorbiert als Berberin, erfordert geringere Dosen, um die gleichen Vorteile zu erzielen, und ist magenschonender. Durch seine länger anhaltende Wirkung sind weniger Dosen pro Tag erforderlich.

  • Überlegene Absorption: 5x mehr erreicht den Blutkreislauf.
  • Sanfter für die Verdauung: Reduziert das Risiko von Blähungen.
  • Länger anhaltende Wirkung: Es sind weniger Tagesdosen erforderlich.

Dihydroberberin vs. Berberin

Dihydroberberin im Vergleich zu Berberin zeigt, wie diese fortschrittliche Form das traditionelle Berberin verbessert, indem sie eine bessere Absorption, eine länger anhaltende Wirkung und weniger Nebenwirkungen bietet - und das alles bei niedrigeren Dosen.

AspektDihydroberberinBerberin
Was ist das?Eine modifizierte Form von BerberinEine natürliche Verbindung aus Pflanzen
Absorption (Bioverfügbarkeit)Hoch - der Körper nimmt es leichter aufSchlecht - das meiste geht bei der Verdauung verloren
Halbwertszeit (Dauer im Körper)Länger - in der Regel 1-2 Mal am Tag eingenommenKurz - muss 2-3 Mal am Tag eingenommen werden
Natürliche UmwandlungBereits in der Form, die der Körper am besten nutztDer Körper verwandelt eine kleine Menge in Dihydroberberin
WirksamkeitFunktioniert gut bei niedrigeren DosenErfordert höhere Dosen, um zu wirken
NebeneffekteWeniger Nebenwirkungen aufgrund geringerer DosenHäufiger aufgrund hoher Dosen (z. B. GI-Probleme)

Einblicke in die Studie

Jüngste Forschungsergebnisse unterstreichen die Vorteile von Dihydroberberin gegenüber herkömmlichem Berberin. Eine Studie, die im Dezember 2021 in Nutrients veröffentlicht wurde, verglich die Aufnahme und Wirkung von Berberin und Dihydroberberin auf den Blutzuckerspiegel. Dabei wurde festgestellt, dass Dihydroberberin in Dosen von 100 mg und 200 mg deutlich höhere Berberinkonzentrationen im Plasma erreicht als eine 500-mg-Dosis Berberin oder ein Placebo. Dies zeigt, dass Dihydroberberin effizienter absorbiert wird, so dass geringere Dosen erforderlich sind, um gleiche oder bessere Werte im Blutkreislauf zu erreichen. Eine weitere Studie verglich die Aufnahme und Wirkungsdauer von Dihydroberberin und Berberin. Dabei wurde festgestellt, dass Dihydroberberin in einer Dosis von 200 mg einen 22-mal höheren Blutspiegel als 500 mg Berberin erreicht, während die Dosis von 100 mg eine 7-mal höhere Absorption aufweist. Dihydroberberin blieb auch länger im Körper und hielt den Spiegel mit weniger Dosen pro Tag stabil.

Purovitalis Berberin Balance

Bei Purovitalis haben wir Dihydroberberin auf die nächste Stufe gehoben mit unserem Berberin-Balance Formel. Sie kombiniert Dihydroberberin mit:

  • Vitamin K2: Unterstützt die Knochenstärke und fördert gesunde Arterien, indem es die Kalziumverteilung steuert.
  • Vitamin E: Schützt die Zellen vor oxidativem Stress und unterstützt die Gesundheit von Haut und Herz.
  • Policosanol: Hilft bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Cholesterinspiegels und unterstützt die Herz-Kreislauf-Funktion.

Zusammen wirken diese Inhaltsstoffe harmonisch und bieten eine ausgewogene, lang anhaltende Unterstützung für dein allgemeines Wohlbefinden.

Fazit

Betrachte Dihydroberberin als Berberin 2.0 - es hebt die Vorteile des traditionellen Berberins auf die nächste Stufe, indem es seine wichtigsten Einschränkungen beseitigt.

Dihydroberberin kann als eine verbesserte Version von Berberin angesehen werden, die einige der Probleme des traditionellen Wirkstoffs beseitigt. Einer der wichtigsten Vorteile ist die Absorption: Studien deuten darauf hin, dass Dihydroberberin 5x effektiver absorbiert wird als Berberin, was bedeutet, dass kleinere Dosen ähnliche oder bessere Ergebnisse erzielen können.

Ein weiterer Unterschied liegt darin, wie es im Körper wirkt. Anders als Berberin, das während der Verdauung erst in seine aktive Form umgewandelt werden muss, liegt Dihydroberberin bereits in einer Form vor, die der Körper nutzen kann. Dieser Prozess trägt dazu bei, dass weniger Abfallstoffe bei der Verdauung anfallen und das Risiko von Nebenwirkungen wie Blähungen verringert wird. Darüber hinaus scheint Dihydroberberin länger im Körper aktiv zu bleiben, was im Vergleich zu herkömmlichem Berberin mit weniger Dosen konsistentere Vorteile bringen könnte.



Berberin Balance schützt das Herz optimiert den Stoffwechsel Blutzuckerkontrolle

Während normales Berberin seine Aufgabe erfüllt, erledigt Dihydroberberin sie besser, schneller und länger. Probiere es aus!

Teilen:

Bild von Purovitalis News

Purovitalis Nachrichten

Schließen

purovitalis AURA

Erhalte exklusiven Zugang zu personalisierten Gesundheitsinformationen

Melde dich für einen 7-tägigen kostenlosen Test unserer KI-gestützten App an und mache den ersten Schritt zu einem jüngeren, gesünderen Ich.

oder erhalte vollen Zugang mit deinem Produktabonnement!

Prof. Dr. Andrea Maier

Prof. Dr. Andrea Maier ist Internistin und Professorin für Altersforschung (" longevity ") an der Vrije Universiteit in Amsterdam und der University of Melbourne, Australien. Sie erforscht den alternden Körper und sucht nach Anti-Aging-Behandlungen. Sie leitet das Center for Healthy Longevity in Singapur.
Warum werden wir im Laufe unseres durchschnittlichen Lebens von mehr als 80 Jahren immer älter? Können wir diesen Prozess aufhalten? Oder vielleicht sogar umkehren? Wie sehr sollten wir das erstreben? Maier gibt praktische Tipps, wie wir unsere Lebensspanne verlängern und gleichzeitig gesund bleiben können.

Themen, über die Andrea Maier spricht

  • Gesundheit
  • Alterung und Verjüngung
  • Interventionen zur Umkehrung des Alterungsprozesses
  • Gerontologie
  • Innovation in der Medizin
  • Medizin


Hintergrund Andrea Maier

Andrea Maier schloss 2003 ihr Medizinstudium an der Universität Lübeck ab. Sie spezialisierte sich auf Innere Medizin am Medizinischen Zentrum der Universität Leiden und wählte anschließend das Fachgebiet Geriatrische Medizin. Hier begann sie mit der Forschung zur Lebensverlängerung.

Warum ein Abonnement?

Exklusive Vergünstigungen

Bequemlichkeit

Sparen Sie 16% bei jeder Erneuerung

Konsistenz

Zeitsparend