Kollagenreiche Lebensmittel - Vegetarische Optionen | Purovitalis

Kollagenquelle für Vegetarier

Frisches Blattgemüse und Cashewnüsse, beides hervorragende kollagenreiche Lebensmittel für Vegetarier, stehen auf einem rustikalen Holztisch.

Es ist kein Geheimnis, dass die Schönheitsindustrie gerne Trends folgt. In den letzten Jahren war die Einnahme von Kollagen der letzte Schrei. Von Puder bis flüssiges kollagen und Gummibärchen, ganz zu schweigen von der von Prominenten empfohlenen Knochenbrühe - die tägliche Einnahme von Kollagen bietet viele Vorteile. Nahrungsergänzungsmittel können dies zwar erleichtern, sind aber nur ein Teil der Gleichung. Du solltest auch nicht auf eine gesunde Ernährung vergessen!

Obwohl die Hauptquellen für Kollagen in tierischen Produkten zu finden sind, gibt es viele vegetarische und vegane Optionen, die du in deine Routine einbauen kannst, um die Proteinproduktion in deinem Körper zu fördern. Von welchen Produkten reden wir? Wir erklären es dir im folgenden Artikel!

Kollagenreiche Lebensmittel für Vegetarier

1. Grünes Laub

Blattgemüse wird manchmal als verwelkter Salat abgestempelt, der Platz in unserem Kühlschrank wegnimmt. Tatsächlich sind sie aber eine Wunderwaffe für deine Gesundheit und eine großartige Kollagenquelle für Vegetarier.

Rucola, Spinat, Grünkohl, Bok Choy und Mangold sind voll von Chlorophyll. Studien zeigen, dass dieses Antioxidans, das ihnen ihre grüne Farbe verleiht, dazu beitragen kann, lebenswichtige Vorstufen von Kollagen zu erhöhen.

Dank ihrer antioxidativen Eigenschaften werden die Zellen deines Körpers auch vor freien Radikalen geschützt, die manchmal Probleme bei der Kollagenproduktion verursachen können. Aber die Kollagenfreundlichkeit ist nicht der einzige Vorteil, den Blattgemüse bietet. Es ist vollgepackt mit wichtigen Nährstoffen für den menschlichen Körper, darunter Vitamine (Vitamin A, C, K und Folsäure), Mineralstoffe (Kalzium, Magnesium, Kalium und Eisen) und Ballaststoffe. Das macht sie zu einem der besten pflanzlichen Kollagen-Lebensmittel für die Haut!

2. Cashews

Die meisten Vegetarier kennen Cashews gut, denn sie sind als hervorragende Quelle für pflanzliches Eiweiß bekannt. Aber die leckeren Nüsse enthalten auch viel Kupfer und Zink, die die Kollagenproduktion in deinem Körper ankurbeln können.

Forschungsergebnissen zufolge sind diese Nährstoffe nicht nur für die Entwicklung von Kollagen, sondern auch von Elastin wichtig, einem weiteren wichtigen Protein, das deine Haut flexibler macht. Darüber hinaus ist Zink auch für die Produktion von mehr Kollagenfasern verantwortlich.

3. Zitrusfrüchte

Überraschenderweise spielt Vitamin C eine wichtige Rolle bei der Produktion von Kollagen. Dein Körper braucht das starke Antioxidans, um das Protein zu synthetisieren. Deshalb solltest du darauf achten, dass Zitrusfrüchte wie Orangen, Zitronen, Grapefruit und Limetten auf deinem Speiseplan stehen. Du bist kein Fan von Zitrusfrüchten? Du kannst auch gelbe Paprika zu deinen Mahlzeiten hinzufügen.

Natürlich ist Vitamin C auch für viele andere Prozesse im menschlichen Körper wichtig. Es hilft auch bei:

  • Immunfunktion
  • Kardiovaskuläre Gesundheit
  • Produktion von Neurotransmittern
  • Wundheilung

Wenn du ein Fan von tropischen Lebensmitteln wie Mangos und Ananas bist, solltest du wissen, dass sie eine gute Quelle für Spermidin sind.

4. Bohnen und Hülsenfrüchte

Bohnen könnten das perfekte Lebensmittel der Natur sein. Kidneybohnen, schwarze Bohnen und Linsen - sie alle sind vollgepackt mit Mineralien, Vitaminen und sekundären Pflanzenstoffen, die für unsere Gesundheit wichtig sind. Und obwohl sie alle voller Eisen sind, sind Kichererbsen besonders geeignet, um die Kollagensynthese zu fördern. Das liegt daran, dass sie Vitamin C und Zink enthalten, die, wie bereits erwähnt, für die Herstellung des Proteins wichtig sind.

Wenn du nicht weißt, wie du sie in deine Ernährung einbauen sollst, kannst du sie in einen Salat oder ein Chili geben oder sogar einen Bohnenburger machen. Wenn es um Lebensmittel geht, die viel veganes Kollagen enthalten, sind Bohnen wirklich das Beste!

5. Tomaten

Wusstest du, dass eine einzige Tomate 30 % deines Tagesbedarfs an Vitamin C abdecken kann? Deshalb sind diese leckeren Früchte ein hervorragendes Lebensmittel, das du in deinen Tagesablauf einbauen kannst, vor allem, wenn du deinen Kollagengehalt erhöhen willst.

Tomaten sind natürlich nicht nur in dieser Hinsicht hilfreich. Die roten Früchte enthalten das Phytonährstoff-Antioxidans Lycopin, das mit der Vorbeugung von Sonnenbrand und der Verbesserung der Herzgesundheit sowie dem Schutz vor einigen Krebsarten in Verbindung gebracht wird.

6. Knoblauch

Knoblauch ist in den meisten Küchen ein Grundnahrungsmittel. Aber das Gemüse verleiht deinen Gerichten nicht nur mehr Geschmack. Er kann auch deine Kollagenproduktion ankurbeln.

Wie die Wissenschaft zeigt, enthält Knoblauch Schwefel, ein Spurenelement, das eine wichtige Rolle bei der Synthese von Kollagen spielt und dafür sorgt, dass es nicht abgebaut wird.

Der einzige Nachteil bei der Einnahme von Knoblauch für Kollagen ist, dass du eine Menge davon essen musst. Aber da er einen hohen Anteil an Phosphor, Kalium, Schwefel und Zink enthält, lohnt sich die Unpraktikabilität!

7. Quinoa

Eines der besten kollagenhaltigen Lebensmittel für Vegetarier ist Quinoa. Schon eine Tasse davon liefert mehr als acht Gramm kollagenförderndes Eiweiß. Und nicht nur das - dein Körper erhält auch Zink, das, wie bereits erwähnt, für den Produktionsprozess des Proteins nützlich ist.

Das Tolle ist, dass Quinoa glutenfrei ist, was bedeutet, dass es helfen kann, den Blutzuckerspiegel zu senken und das Abnehmen zu fördern.

Vielleicht interessiert dich auch unser Vergleich von flüssigem und pulverförmigem Kollagen.

Abschließende Gedanken

Die Vorteile von Kollagen können nicht unterschätzt werden. Das Protein hilft dir wirklich von innen heraus! Obwohl man gemeinhin glaubt, dass Kollagen nur in tierischen Produkten vorkommt, gibt es auch viele kollagenreiche vegetarische Lebensmittel. Und das Beste daran? Alle diese kollagenreichen pflanzlichen Lebensmittel enthalten auch viele Vitamine und Mineralstoffe, so dass du zwei Fliegen mit einer Klappe schlägst.

Zusätzlich zu diesen pflanzlichen Quellen bietet Kollagen speziell für Männer zahlreiche Vorteile , von der Unterstützung der Gelenkgesundheit bis zur Verbesserung der Hautelastizität. Erfahre mehr über die Vorteile von Kollagen für Männer.

KOSTENLOSEN Gesundheitsscan in 30 Sekunden erhalten

Verfolge 20+ Gesundheitsdaten mit KI-gestützter Genauigkeit. Starte noch heute deine kostenlose Testversion und übernimm die Kontrolle über deine Wellness-Reise!

re Wind bauen vitalisieren Kollagen-Getränk

Erlebe das Beste von Collagen mit der Purovitalis Flüssigformel. Probiere es aus!

Premium-Ergänzungen Liposomale Technologie hergestellt in der EU Drittes Labor getestet

Erlebe das Leben in vollen Zügen, denn du verdienst nur das Beste! Probiere die Nahrungsergänzungsmittel von Purovitalis!

Teilen:

Bild von Purovitalis News

Purovitalis Nachrichten

Schließen

purovitalis AURA

Erhalte exklusiven Zugang zu personalisierten Gesundheitsinformationen

Melde dich für einen 7-tägigen kostenlosen Test unserer KI-gestützten App an und mache den ersten Schritt zu einem jüngeren, gesünderen Ich.

oder erhalte vollen Zugang mit deinem Produktabonnement!

Prof. Dr. Andrea Maier

Prof. Dr. Andrea Maier ist Internistin und Professorin für Altersforschung (" longevity ") an der Vrije Universiteit in Amsterdam und der University of Melbourne, Australien. Sie erforscht den alternden Körper und sucht nach Anti-Aging-Behandlungen. Sie leitet das Center for Healthy Longevity in Singapur.
Warum werden wir im Laufe unseres durchschnittlichen Lebens von mehr als 80 Jahren immer älter? Können wir diesen Prozess aufhalten? Oder vielleicht sogar umkehren? Wie sehr sollten wir das erstreben? Maier gibt praktische Tipps, wie wir unsere Lebensspanne verlängern und gleichzeitig gesund bleiben können.

Themen, über die Andrea Maier spricht

  • Gesundheit
  • Alterung und Verjüngung
  • Interventionen zur Umkehrung des Alterungsprozesses
  • Gerontologie
  • Innovation in der Medizin
  • Medizin


Hintergrund Andrea Maier

Andrea Maier schloss 2003 ihr Medizinstudium an der Universität Lübeck ab. Sie spezialisierte sich auf Innere Medizin am Medizinischen Zentrum der Universität Leiden und wählte anschließend das Fachgebiet Geriatrische Medizin. Hier begann sie mit der Forschung zur Lebensverlängerung.

Warum ein Abonnement?

Exklusive Vergünstigungen

Bequemlichkeit

Sparen Sie 16% bei jeder Erneuerung

Konsistenz

Zeitsparend