Bedingungen & Konditionen

Allgemeine Verkaufsbedingungen von Purovitalis Inc.

 

Inhaltsverzeichnis

  • Artikel 1 - Definitionen
  • Artikel 2 - Identität des Unternehmers
  • Artikel 3 - Anwendungsbereich
  • Artikel 4 - Das Angebot
  • Artikel 5 - Die Vereinbarung
  • Artikel 6 - Recht auf Widerruf
  • Artikel 7 - Pflichten des Verbrauchers während der Bedenkzeit
  • Artikel 8 - Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und Kosten
  • Artikel 9 - Pflichten des Unternehmers im Falle von Rücknahmen
  • Artikel 10 - Der Preis
  • Artikel 11 - Leistung und zusätzliche Garantie
  • Artikel 12 - Lieferung und Ausführung
  • Artikel 13 - Zahlung
  • Artikel 14 - Beschwerdeverfahren
  • Artikel 15 - Streitigkeiten
  • Artikel 16 - Zusätzliche oder abweichende Bedingungen

 

Artikel 1 - Definitionen

Für diese Bedingungen gelten die folgenden Definitionen:

  1. Zusatzvereinbarung ist eine Vereinbarung, bei der der Verbraucher Produkte, digitale Inhalte und/oder Dienstleistungen im Zusammenhang mit einem Fernabsatzvertrag erwirbt und diese Dinge, digitalen Inhalte und/oder Dienstleistungen von dem Unternehmer oder von einem Dritten auf der Grundlage einer Vereinbarung zwischen diesem Dritten und dem Unternehmer bereitgestellt werden;
  2. Bedenkzeit: Der Zeitraum, in dem der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann;
  3. Verbraucher: eine natürliche Person, die zu Zwecken handelt, die mit ihrem Handel, Geschäft, Handwerk oder Beruf zusammenhängen;
  4. Tag: Kalendertag;
  5. Digitale Inhalte: Daten, die in digitaler Form produziert und geliefert werden;
  6. Teurer Vertrag: Ein Vertrag, der die regelmäßige Lieferung von Waren, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalten über einen bestimmten Zeitraum zum Ziel hat;
  7. Dauerhafter Datenträger: Jedes Gerät (einschließlich E-Mail), das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, Informationen, die an ihn persönlich gerichtet sind, so zu speichern, dass eine künftige Abfrage oder Nutzung über einen für den vorgesehenen Zweck angemessenen Zeitraum möglich ist, und das die unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen ermöglicht;
  8. Widerrufsrecht: Die Möglichkeit des Verbrauchers, innerhalb der Bedenkzeit vom Vertrag zurückzutreten;
  9. Unternehmerin: Purovitalis Inc;
  10. Fernabsatzvertrag: eine Vereinbarung zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher im Rahmen eines organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten, digitalen Inhalten und/oder Dienstleistungen bis zum Vertragsabschluss unter ausschließlicher oder gemeinsamer Nutzung eines oder mehrerer Fernkommunikationsmittel;
  11. Fernkommunikationsmittel: Mittel, die zum Abschluss eines Vertrags genutzt werden können, ohne dass sich Verbraucher und Unternehmer im selben Raum treffen müssen;

 

Artikel 2 - Identität des Unternehmers

Purovitalis Inc.

Wir handeln unter der Marke: PuroVitalis

Standort-& Besuchsadresse:

181 Bay Street, STE 1800, Toronto, Ontario, Kanada, M5J 2T9

E-Mail: [email protected]

Unternehmensnummer: 1000964956

Artikel 3 - Anwendbarkeit

  1. Diese allgemeinen Bedingungen gelten für alle Angebote des Unternehmers und für jeden zwischen Unternehmer und Verbraucher geschlossenen Fernabsatzvertrag.
  2. Bevor der Fernabsatzvertrag abgeschlossen wird, wird der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher zur Verfügung gestellt. Ist dies vernünftigerweise nicht möglich, wird der Unternehmer vor Abschluss des Fernabsatzvertrags die Allgemeinen Geschäftsbedingungen an den Unternehmer und den Verbraucher auf dessen Wunsch so schnell wie möglich kostenlos zusenden.
  3. Wird der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Wege geschlossen, so wird abweichend vom vorstehenden Absatz und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher auf elektronischem Wege so zur Verfügung gestellt, dass der Verbraucher sie leicht auf einem dauerhaften Datenträger speichern kann. Wenn dies nicht vernünftigerweise möglich ist, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf elektronischem Wege eingesehen werden können und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers auf elektronischem Wege oder auf anderem Wege kostenlos zugesandt werden.
  4. Zusätzlich zu diesen allgemeinen Bedingungen gelten spezifische Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen, die zweiten und dritten Absätze gelten entsprechend und der Verbraucher beruft sich im Falle von widersprüchlichen Bedingungen immer auf die anwendbare Bestimmung, die für ihn am günstigsten ist.

 

Artikel 4 - Das Angebot

  1. Wenn ein Angebot zeitlich begrenzt oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies ausdrücklich im Angebot angegeben.
  2. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um eine ordnungsgemäße Bewertung des Angebots durch den Verbraucher zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind diese ein getreues Abbild der angebotenen Produkte, Dienstleistungen und/oder digitalen Inhalte. Offensichtliche Fehler oder offensichtliche Irrtümer im Angebot sind für den Unternehmer verbindlich.
  3. Jedes Angebot muss solche Informationen enthalten, die dem Verbraucher klar machen, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind.

 

Artikel 5 - Die Vereinbarung

  1. Die Vereinbarung unterliegt den Bestimmungen von Absatz 4, wenn der Verbraucher das Angebot annimmt und die entsprechenden Bedingungen erfüllt.
  2. Wenn der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen hat, bestätigt der Unternehmer unverzüglich den Eingang der elektronischen Annahme des Angebots. Solange der Erhalt dieser Annahme nicht bestätigt wurde, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.
  3. Wenn der Vertrag elektronisch geschlossen wird, trifft der Unternehmer geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Sicherung der elektronischen Datenübertragung und sorgt für eine sichere Webumgebung. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, sorgt der Unternehmer für angemessene Sicherheitsmaßnahmen.
  4. Der Unternehmer stellt dem Verbraucher bei der Lieferung des Produkts die folgenden Informationen schriftlich oder in einer Weise zur Verfügung, dass der Verbraucher sie auf einem zugänglichen dauerhaften Datenträger speichern kann:
  • die Besuchsadresse des Unternehmens des Unternehmers, wo der Verbraucher Beschwerden einreichen kann;
  • die Bedingungen, unter denen und wie der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder eine klare Aussage über den Ausschluss des Widerrufsrechts;
  • die Informationen über den bestehenden Kundendienst und die Garantien;
  • den Preis einschließlich aller Steuern für das Produkt, die Dienstleistung oder die digitalen Inhalte; gegebenenfalls die Lieferkosten; und die Modalitäten der Zahlung, Lieferung oder Vertragserfüllung;
  • die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrags, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbestimmt ist;

 

Artikel 6 - Recht auf Widerruf

  1. Der Verbraucher kann den Vertrag über den Kauf eines Produkts innerhalb einer Bedenkzeit von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen, sofern die Verpackung ungeöffnet bleibt. Der Unternehmer kann den Verbraucher nach dem Grund des Widerrufs fragen, diesen aber nicht zurückziehen.
  2. Die Bedenkzeit beginnt an dem Tag, nachdem der Verbraucher oder im Namen eines Dritten, der nicht der Beförderer ist, das Produkt erhalten hat, oder
  • Wenn der Verbraucher mehrere Produkte in derselben Bestellung bestellt hat: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das Endprodukt erhalten hat. Der Unternehmer kann, sofern er den Verbraucher hierüber vor dem Bestellvorgang deutlich informiert hat, auf eine Bestellung mehrerer Produkte mit unterschiedlichen Lieferzeiten verzichten.
  • Wenn die Lieferung eines Produkts aus mehreren Sendungen oder Teilen besteht: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter die letzte Sendung oder das letzte Teil erhalten hat;
  • Bei Vereinbarungen über die regelmäßige Lieferung von Produkten über einen bestimmten Zeitraum: der Tag, an dem der Verbraucher oder ein von ihm benannter Dritter das erste Produkt erhalten hat.

Bei Dienstleistungen und digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Träger sind, wird geliefert:

Artikel 7 - Pflichten des Verbrauchers während der Bedenkzeit

  1. Während dieses Zeitraums muss der Verbraucher das Produkt und seine Verpackung sorgfältig behandeln. Er wird das Produkt nur in dem Maße entnehmen oder verwenden, wie es für die Art, die Eigenschaften und den Betrieb des Produkts erforderlich ist. Der Ausgangspunkt ist, dass der Verbraucher das Produkt nur so behandeln und prüfen sollte, wie er es in einem Geschäft tun würde.
  2. Der Verbraucher haftet nur für die Wertminderung des Produkts, die auf einen Umgang mit dem Produkt zurückzuführen ist, der über den in Absatz 1 erlaubten Umgang hinausgeht.
  3. Der Verbraucher haftet nicht für eine Wertminderung des Produkts, wenn der Unternehmer den Verbraucher nicht vor oder bei Vertragsabschluss über das Widerrufsrecht informiert hat.

 

Artikel 8 - Ausübung des Widerrufsrechts durch den Verbraucher und Kosten

  1. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, meldet er dies innerhalb der Bedenkzeit unmissverständlich an den Unternehmer.
  2. So schnell wie möglich, aber innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag nach der in Absatz 1 genannten Benachrichtigung, muss der Verbraucher das Produkt zurücksenden, oder er übergibt dieses (einem Vertreter) des Unternehmers. Dies muss nicht sein, wenn der Unternehmer angeboten hat, das Produkt mitzunehmen. Der Verbraucher hat die Rückgabefrist in jedem Fall gewahrt, wenn er das Produkt vor Ablauf der Widerrufsfrist zurückgibt.
  3. Der Verbraucher muss das Produkt mit Zubehör zurücksenden, wenn möglich alles im Originalzustand und in der Originalverpackung und in Übereinstimmung mit den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers.
  4. Das Risiko und die Beweislast für die korrekte und rechtzeitige Ausübung des Widerrufsrechts liegen beim Verbraucher.
  5. Der Verbraucher trägt die unmittelbaren Kosten der Rücksendung des Produkts.

 

Artikel 9 - Pflichten des Unternehmers im Falle von Rücknahmen

  1. Bietet der Unternehmer die Möglichkeit des Widerrufs durch den Verbraucher auf elektronischem Weg an, sendet er unverzüglich eine Empfangsbestätigung für diese Mitteilung.
  2. Der Unternehmer erstattet alle Zahlungen des Verbrauchers, einschließlich etwaiger Lieferkosten, für das zurückgesandte Produkt unverzüglich, jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Tag, an dem der Verbraucher ihm den Widerruf meldet. Sofern der Unternehmer nicht anbietet, das Produkt selbst mitzunehmen, kann er die Zahlung aufschieben, bis er das Produkt erhalten hat oder bis der Verbraucher nachweist, dass er das Produkt zurückgegeben hat, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt.
  3. Der Unternehmer verwendet für die Rückzahlung dieselbe Zahlungsmethode, die der Verbraucher verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher stimmt einer anderen Methode zu. Die Rückzahlung ist für den Verbraucher kostenlos.
  4. Wenn sich der Verbraucher für eine teurere Versandart als die billigste Standardlieferung entschieden hat, ist der Unternehmer nicht verpflichtet, diese Mehrkosten für die teurere Versandart zu erstatten.

 

Artikel 10 - Der Preis

  1. Während des im Angebot genannten Zeitraums werden die Preise der Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, außer bei Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
  2. Abweichend vom vorherigen Absatz kann der Unternehmer Produkte mit variablen Preisen anbieten, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen und auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat.
  3. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur dann zulässig, wenn sie auf gesetzliche Vorschriften oder Bestimmungen zurückzuführen sind.
  4. Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn der Verbraucher zugestimmt hat und:
    - sie sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben; oder der Verbraucher die Möglichkeit hat, den Vertrag an dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung in Kraft tritt.
    - Die im Angebot genannten Preise enthalten die Mehrwertsteuer.
  5. Die im Angebot genannten Preise enthalten die Mehrwertsteuer.

 

Artikel 11 - Ausführung der Vereinbarung und zusätzliche Garantien

  1. Der Unternehmer garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot angegebenen Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an die Zuverlässigkeit und/oder Gebrauchstauglichkeit und den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen. Falls vereinbart, garantiert der Unternehmer auch, dass das Produkt für eine andere als die normale Verwendung geeignet ist.
  2. Eine zusätzliche Garantie des Unternehmers, seines Lieferanten, Herstellers oder Importeurs schränkt niemals die gesetzlichen Rechte und Ansprüche ein, die der Verbraucher im Rahmen des Vertrags geltend machen kann, wenn der Unternehmer bei der Erfüllung seines Teils des Vertrags eine schwere Verfehlung begangen hat.
  3. Als zusätzliche Garantie gilt jede Verpflichtung des Unternehmers, seines Lieferanten, Importeurs oder Produzenten, mit der er dem Verbraucher bestimmte Rechte oder Ansprüche abtritt, die über das gesetzlich vorgeschriebene Maß hinausgehen, falls er seinen Teil der Vereinbarung nicht erfüllt.

 

Artikel 12 - Lieferung und Ausführung

  1. Der Unternehmer wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen die größtmögliche Sorgfalt walten lassen.
  2. Der Ort der Lieferung ist die Adresse, die der Verbraucher dem Unternehmer mitgeteilt hat.
  3. Vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen führt der Unternehmer Bestellungen innerhalb von 30 Tagen aus, es sei denn, es wurde eine andere Lieferfrist vereinbart. Wenn sich die Lieferung verzögert oder eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt wird, wird der Verbraucher spätestens 30 Tage nach der Bestellung darüber informiert. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag ohne Vertragsstrafe zu kündigen und hat Anspruch auf eine mögliche Entschädigung.
  4. Nach Beendigung des Vertrags gemäß dem vorigen Absatz erstattet der Unternehmer dem Verbraucher den gezahlten Betrag unverzüglich.
  5. Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts von Produkten liegt beim Unternehmer bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

 

Artikel 13 - Zahlung

  1. Sofern in der Vereinbarung oder in den zusätzlichen Bedingungen nichts anderes vorgesehen ist, müssen die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 14 Tagen nach Beginn der Bedenkzeit oder, falls keine Bedenkzeit vorgesehen ist, innerhalb von 14 Tagen nach Abschluss der Vereinbarung bezahlt werden.
  2. Wenn eine Vorauszahlung vereinbart wurde, kann der Verbraucher keine Rechte in Bezug auf die Ausführung der Bestellung oder Dienstleistung(en) geltend machen, bevor die vereinbarte Vorauszahlung geleistet wurde.
  3. Der Verbraucher ist verpflichtet, dem Unternehmer Ungenauigkeiten in den Zahlungsdaten unverzüglich zu melden.
  4. Wenn der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommt und der Unternehmer dem Verbraucher eine Frist von 14 Tagen zur Erfüllung seiner Zahlungsverpflichtungen gesetzt hat, ist der Unternehmer berechtigt, die gesetzlichen Zinsen und die außergerichtlichen Inkassokosten zu verlangen. Diese Inkassokosten dürfen folgende Sätze nicht überschreiten: 15 % auf ausstehende Beträge bis 2.500,- €; 10 % über die folgenden 2.500,- € und 5 % auf die folgenden 5.000,- € mit einem Mindestbetrag von 40,- €. Der Unternehmer kann zum Vorteil der Verbraucher von den Beträgen und Prozentsätzen abweichen.

 

Artikel 14 - Beschwerdeverfahren

  1. Der Unternehmer hat ein Beschwerdeverfahren und behandelt die Beschwerde in Übereinstimmung mit diesem Beschwerdeverfahren.
  2. Beanstandungen von Mängeln sollten vollständig und klar beschrieben und dem Unternehmer vorgelegt werden, nachdem der Verbraucher diese Mängel festgestellt hat.
  3. Der Unternehmer antwortet mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis darauf, wann der Verbraucher innerhalb der Frist von 14 Tagen mit einer ausführlicheren Antwort rechnen kann.

 

Artikel 15 - Streitigkeiten

  1. Auf die Verträge zwischen Verbrauchern und Unternehmern ist ausschließlich niederländisches Recht anwendbar.
  2. Streitigkeiten zwischen dem Verbraucher und dem Unternehmer werden vor dem zuständigen Gericht am Wohnort des Verbrauchers verhandelt.

 

Artikel 16 - Zusätzliche oder abweichende Bedingungen

Zusätzliche oder abweichende Bedingungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und sollten schriftlich oder so festgehalten werden, dass der Verbraucher sie auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich aufbewahren kann.

Schließen

purovitalis AURA

Erhalte exklusiven Zugang zu personalisierten Gesundheitsinformationen

Melde dich für einen 7-tägigen kostenlosen Test unserer KI-gestützten App an und mache den ersten Schritt zu einem jüngeren, gesünderen Ich.

oder erhalte vollen Zugang mit deinem Produktabonnement!

Prof. Dr. Andrea Maier

Prof. Dr. Andrea Maier ist Internistin und Professorin für Altersforschung (" longevity ") an der Vrije Universiteit in Amsterdam und der University of Melbourne, Australien. Sie erforscht den alternden Körper und sucht nach Anti-Aging-Behandlungen. Sie leitet das Center for Healthy Longevity in Singapur.
Warum werden wir im Laufe unseres durchschnittlichen Lebens von mehr als 80 Jahren immer älter? Können wir diesen Prozess aufhalten? Oder vielleicht sogar umkehren? Wie sehr sollten wir das erstreben? Maier gibt praktische Tipps, wie wir unsere Lebensspanne verlängern und gleichzeitig gesund bleiben können.

Themen, über die Andrea Maier spricht

  • Gesundheit
  • Alterung und Verjüngung
  • Interventionen zur Umkehrung des Alterungsprozesses
  • Gerontologie
  • Innovation in der Medizin
  • Medizin


Hintergrund Andrea Maier

Andrea Maier schloss 2003 ihr Medizinstudium an der Universität Lübeck ab. Sie spezialisierte sich auf Innere Medizin am Medizinischen Zentrum der Universität Leiden und wählte anschließend das Fachgebiet Geriatrische Medizin. Hier begann sie mit der Forschung zur Lebensverlängerung.

Warum ein Abonnement?

Exklusive Vergünstigungen

Bequemlichkeit

Sparen Sie 16% bei jeder Erneuerung

Konsistenz

Zeitsparend