
inhaltsverzeichnis
Schlaf ist ein grundlegender Pfeiler für Gesundheit und Wohlbefinden - und ein Schlüsselfaktor für ein langes Leben.
Wenn wir gut schlafen, wird das Immunsystem gestärkt, der Körper repariert sich selbst und das Gehirn entsorgt Abfallprodukte, die sonst die Wahrnehmung und das Altern beeinträchtigen könnten. Aber guter Schlaf ist nicht immer einfach - und für viele wird er mit zunehmendem Alter schwieriger. Veränderte Schlafmuster, häufigeres Aufwachen und eine geringere Produktion bestimmter Hormone können den Schlaf unruhiger oder kürzer machen.
Die Forschung zeigt, dass Menschen mit einem gesunden Schlafrhythmus ein deutlich geringeres Risiko für einen frühen Tod haben - sogar ein bis zu 25 % geringeres Risiko für einen Tod aus allen Gründen im Vergleich zu Menschen mit schlechten Schlafgewohnheiten. Das gilt besonders, wenn die Schlafdauer ausreichend ist, das Einschlafen leicht fällt, man sich ausgeruht fühlt und Schlafmittel vermieden werden.
GlyNAC - ein möglicher Schlüssel zu besserem Schlaf und gesundem Altern
Viele suchen daher nach natürlichen Möglichkeiten, den Schlaf zu unterstützen - insbesondere nach Lösungen, die den natürlichen Rhythmus des Körpers nicht stören. Ein Bereich, der zunehmend an Interesse gewonnen hat, ist die Kombination von Glycin und N-Acetylcystein(GlyNAC). Beide Verbindungen spielen auf zellulärer Ebene eine wichtige Rolle, und neuere Forschungen deuten darauf hin, dass sich GlyNAC sowohl auf die Schlafqualität als auch auf verschiedene altersbedingte Mechanismen positiv auswirken kann.
In diesem Blog schauen wir uns genauer an, wie das Kombinationspräparat GlyNAC zu einem besseren Schlaf beitragen kann.
Auswirkungen von Glycin auf den Schlaf
Glycin hat immer mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen, weil es den Schlaf verbessern kann - ohne Müdigkeit am nächsten Tag oder unerwünschte Nebenwirkungen zu verursachen. Wenn Menschen, die mit schlechtem Schlaf zu kämpfen haben, vor dem Schlafengehen 3 Gramm Glycin einnehmen, berichten viele , dass sie mit mehr Energie aufwachen und sich weniger müde fühlen. Diese Verbesserungen beschränkten sich nicht nur auf subjektive Eindrücke; Glycin wurde auch mit messbaren Veränderungen des Schlafverhaltens in Verbindung gebracht. Bei Menschen mit häufigen Schlafstörungen half es, die Einschlafzeit zu verkürzen und einen tiefen, erholsamen Slow-Wave-Schlaf zu erreichen. Schlafqualität und -effizienz verbesserten sich, während die Gesamtarchitektur des Schlafzyklus intakt blieb - was darauf hindeutet, dass Glycin den natürlichen Rhythmus des Körpers unterstützt, anstatt ihn zu stören.
Auch die Sicherheit ist gut dokumentiert. Bei gesunden Menschen führten selbst 9 Gramm Glycin, die tagsüber eingenommen wurden, nicht zu Schläfrigkeit oder anderen unerwünschten Wirkungen. Frühere Daten zeigen, dass eine tägliche Zufuhr von bis zu 31 Gramm als sicher gilt, was sein Potenzial als sanfte Option zur Verbesserung des Schlafs weiter unterstützt. Allerdings wurde diese Studie bereits 1955 veröffentlicht.
Alles in allem deuten diese Ergebnisse darauf hin, dass Glycin eine einfache, gut verträgliche Aminosäure ist, die die Schlafqualität auf natürliche Weise verbessern kann - und zwar ohne die Nebenwirkungen, die oft mit herkömmlichen Schlafmitteln verbunden sind.
Wenn du mehr über Glycine und andere Vorteile wissen möchtest, lies unseren Blog: Die Aminosäure Glycin
NAC und Schlafqualität
N-Acetylcystein (NAC) ist eine stabile Form der Aminosäure Cystein, die der Körper verwendet, um Glutathion zu produzieren - eines unserer wichtigsten Antioxidantien. Glutathion schützt die Zellen vor oxidativem Stress und spielt eine wichtige Rolle für die Gesundheit des Gehirns, die Leberfunktion und die Immunabwehr. NAC ist für seine entzündungshemmenden und schleimlösenden Eigenschaften bekannt und wird sowohl in der Medizin als auch als Nahrungsergänzungsmittel eingesetzt.
Obwohl NAC kein traditionelles Schlafmittel ist, deuten Forschungsergebnisse darauf hin, dass es den Schlaf indirekt unterstützen kann. Eine seiner wichtigsten Wirkungen ist die Regulierung von Glutamat, einem Neurotransmitter, der - wenn er erhöht ist - zu Unruhe und unruhigem Schlaf führen kann. Durch die Reduzierung von oxidativem Stress und Entzündungen kann NAC dazu beitragen, das Nervensystem zu beruhigen und einen stabileren, erholsamen Schlaf zu fördern.
Molekül | Funktion | Die Rolle des NAC |
---|---|---|
Glutathion | Antioxidans, schützt die Zellen | NAC ist ein Baustein (über Cystein) |
Glutamat | Neurotransmitter, stimuliert das Nervensystem | NAC hilft bei der Regulierung des Spiegels |
Kurz gesagt
NAC kann indirekt zu einem erholsameren und stabileren Schlaf beitragen - vor allem bei Menschen, deren Schlafprobleme mit einer Überstimulation des Nervensystems, Entzündungen oder einem Ungleichgewicht der Neurotransmitter zusammenhängen. NAC ist zwar kein traditionelles Schlafmittel, aber es kann dem Körper helfen, die inneren Bedingungen zu schaffen, die er braucht, um sich zu entspannen, leichter einzuschlafen und möglicherweise auch tiefer zu schlafen.
GlyNAC als Schlafmittel
GlyNAC - eine Mischung aus Glycin und N-Acetylcystein (NAC) - unterstützt den Körper bei der Produktion von Glutathion, einem wichtigen Antioxidans, das an der Zellreparatur, der Entzündungskontrolle und der nächtlichen Erholung beteiligt ist. GlyNAC ist zwar kein Schlafmittel im herkömmlichen Sinne, kann aber einen tieferen und stabileren Schlaf fördern, indem es das innere Gleichgewicht dort verbessert, wo es am wichtigsten ist: in den Mitochondrien und im Nervensystem.
Wenn Glutathion niedrig ist, nehmen oxidativer Stress und Entzündungen zu - zwei wichtige Hindernisse für erholsamen Schlaf. GlyNAC hilft, dies umzukehren. In einer klinischen Studie mit älteren Erwachsenen erhöhte eine 16-wöchige GlyNAC-Supplementierung den Glutathionspiegel um mehr als 160 %, reduzierte oxidative Stressmarker um mehr als 70 % und verbesserte die mitochondriale Energieproduktion und Entzündungsmarker wie IL-6 und TNF-α deutlich.
Wichtig, weil
Sowohl IL-6 als auch TNF-α sind wichtige Akteure im Immunsystem. Ihre Überproduktion wird mit chronischen Entzündungen, altersbedingten Krankheiten und Dysregulationen des Immunsystems in Verbindung gebracht.
Verwandt: GlyNAC für kognitive und mentale Gesundheit
Purovitalis GlyNAC
Die GlyNAC-Formel von Purovitalis wurde entwickelt, um ein gesundes Altern und die Vitalität der Zellen zu unterstützen. Jede Kapsel enthält 300 mg reines L-Glycin und 300 mg N-Acetylcystein (NAC) - zwei Aminosäuren, die, wie du inzwischen weißt, gemeinsam die natürliche Glutathionproduktion des Körpers ankurbeln. Wenn der Glutathionspiegel steigt, verringert sich der oxidative Stress, die Funktion der Mitochondrien verbessert sich und die Zellen erholen sich besser. Dies sind genau die Mechanismen, die eine wichtige - aber oft übersehene - Rolle für die Schlafqualität spielen.
Purovitalis GlyNAC wird durch klinische Forschung gestützt und in der EU unter strengen GMP-Standards hergestellt. Es ist vegan, zuckerfrei und von Dritten getestet. Eine kluge Wahl für alle, die Energie, Erholung und erholsamen Schlaf durch ein inneres biochemisches Gleichgewicht unterstützen wollen.
Referenzen
- Li H, Qian F, Han L, Feng W, Zheng D, Guo X, Zhang H. Zusammenhang zwischen gesundem Schlafverhalten, Sterberisiko und Lebenserwartung im Alter von 30 Jahren: eine bevölkerungsbasierte Kohortenstudie. QJM. 2024 Mar;117(3):177-186. doi:10.1093/qjmed/hcad237. Veröffentlicht 2023 Oct 13.
- Inagawa K, Hiraoka T, Kohda T, Yamadera W, Takahashi M. Subjektive Auswirkungen der Einnahme von Glycin vor dem Schlafengehen auf die Schlafqualität. Sleep Biol Rhythms. 2006 Feb;4(1):75-77. doi:10.1111/j.1479-8425.2006.00193.x.
- Yamadera W, Inagawa K, Chiba S, Bannai M, Takahashi M, Nakayama K. Die Einnahme von Glycin verbessert die subjektive Schlafqualität bei Probanden und korreliert mit polysomnographischen Veränderungen. Sleep Biol Rhythms. 2007 Apr;5(2):126-131. doi:10.1111/j.1479-8425.2007.00262.x
- Peter J. Garlick in The Journal of Nutrition, Band 134, Ausgabe 6 (Juni 2004; S. 1633S-1639S) mit dem Titel "The Nature of Human Hazards Associated with Excessive Intake of Amino Acids".
- Rose WC, Wixom RL, Lockhart HB, Lambert GF. Der Aminosäurebedarf des Menschen. XV. Der Valinbedarf; Zusammenfassung und Schlussbemerkungen. J Biol Chem. 1955;217(2):987-95.
- Kerksick C, Willoughby D. Die antioxidative Rolle von Glutathion- und N-Acetyl-Cystein-Präparaten und trainingsbedingtem oxidativem Stress. J Int Soc Sports Nutr. 2005;2(2):38-44. doi:10.1186/1550-2783-2-2-38. PMID: 18500954; PMCID: PMC2129149.
- Kumar P, Liu C, Suliburk J, Hsu JW, Muthupillai R, Jahoor F, et al. Die Supplementierung von Glycin und N-Acetylcystein (GlyNAC) bei älteren Erwachsenen verbessert Glutathionmangel, oxidativen Stress, mitochondriale Dysfunktion, Entzündungen, körperliche Funktion und Alterserscheinungen: eine randomisierte klinische Studie. J Gerontol A Biol Sci Med Sci. 2022;78(1):75-89. doi:10.1093/gerona/glac135. PMID: 35975308; PMCID: PMC9879756.

GlyNAC - Leistungsstarke Zellsynergie Unterstützt die Glutathionproduktion Treibstoff für zelluläre Energie
Erlebe die bewährte Synergie von Glycin und N-Acetyl-Cysteïne. Zusammen wirken sie effektiver als allein, um den Glutathionspiegel wiederherzustellen, die Mitochondrienfunktion zu verbessern und oxidativen Stress zu reduzieren.

Verfolge 20+ Gesundheitsdaten mit KI-gestützter Genauigkeit. Starte noch heute deine kostenlose Testversion und übernimm die Kontrolle über deine Wellness-Reise!

Premium-Ergänzungen Liposomale Technologie hergestellt in der EU Drittes Labor getestet
Erlebe das Leben in vollen Zügen, denn du verdienst nur das Beste! Probiere die Nahrungsergänzungsmittel von Purovitalis!