
- Die Niederländer fühlen sich jünger, als sie sind.
- Vor allem in der Psyche nehmen sich die Menschen als jünger wahr.
- Große Unterschiede in der Vitalität zwischen den Einkommensgruppen.
Haarlem, August x, 2025 - Die meisten Niederländer/innen fühlen sich viel jünger, als sie tatsächlich sind. Vor allem ältere Menschen sehen sich selbst kaum als alt und abgenutzt: Die durchschnittliche Person über 75 fühlt sich nur 64 Jahre alt. Das geht aus einer neuen Studie von Purovitalis hervor, einem Spezialisten für longevity und gesundes Altern. Die Studie zeigt auch, dass gesundes Altern für viele Niederländerinnen und Niederländer erreichbar ist, dass aber eine gesundheitliche Kluft zwischen den Einkommensgruppen wächst.
Niederländer wollen vital altern
Die repräsentative Studie, die unter mehr als 1.000 Niederländern durchgeführt wurde, zeigt, dass Menschen jeden Alters nach einem langen, gesunden Leben streben. Bemerkenswerterweise schätzen sich die Menschen nicht nur körperlich, sondern vor allem geistig jünger ein.
"Dieses Gefühl der Vitalität ist kein Zufall", sagt Koen Ridder, ehemaliger Spitzensportler und Gründer von Purovitalis. "Wir leben in einer Zeit, in der mehr und mehr Menschen aktiv an ihrer Gesundheit arbeiten. Durch Ernährung, Bewegung, Ruhe und Nahrungsergänzungsmittel. Das spiegelt sich in diesen Zahlen wider."
So jung wie du dich fühlst
Das "gefühlte Alter" entspricht bis zu einem Alter von 35 Jahren in etwa dem tatsächlichen Alter. Danach nehmen die Unterschiede allmählich zu und erreichen bei den über 75-Jährigen einen Unterschied von über 14 Jahren.
Das mentale "gefühlte Alter" ist sogar noch weiter vom tatsächlichen Alter entfernt. Dreißigjährige fühlen sich im Durchschnitt bereits vier Jahre jünger. Mit Anfang vierzig steigt dieser Unterschied auf 7 Jahre, und Menschen in den Fünfzigern fühlen sich im Durchschnitt 10 Jahre jünger. Bei Menschen über 75 Jahren steigt das geistige Alter nicht über 53 Jahre.
Laut Ridder ist longevity nicht länger ein Hype, sondern eine Lebensvision. "Die Niederländer wollen nicht nur alt werden, sondern vor allem gesund alt werden. Mit der richtigen Unterstützung können wir selbst einen großen Einfluss darauf nehmen."
Besonders niedrigere Einkommen weniger fit
Menschen mit einem niedrigen Einkommen fühlen sich im Allgemeinen deutlich älter als Menschen mit mittlerem und hohem Einkommen. In den beiden letztgenannten Gruppen fühlen sich die Menschen insgesamt 5 bis 7 Jahre jünger, während Menschen mit einem niedrigen Einkommen sich so alt fühlen, wie sie wirklich sind.
Ridder: "Die wachsende Einkommensungleichheit wirkt sich nicht nur auf den Geldbeutel, sondern auch auf die Gesundheit aus. Gesunde Ernährung, Sport und der Zugang zu Hilfsmitteln, die die Vitalität fördern, sind immer noch zu oft ein Luxus. Longevity sollte kein Privileg, sondern ein Grundrecht sein. Mit gezielter Prävention, zugänglichen Nahrungsergänzungsmitteln und einem Lebensstil, der auf die jeweilige Lebenssituation zugeschnitten ist, können wir diese Kluft verringern."
Weitere Informationen & Kontakt
Für weitere Informationen, Bilder oder Interviews: [email protected]

Verfolge 50+ Gesundheitsdaten mit KI-gestützter Genauigkeit. Starte noch heute deine kostenlose Testversion und übernimm die Kontrolle über deine Wellness-Reise!

Premium-Ergänzungen Liposomale Technologie hergestellt in der EU Drittes Labor getestet
Erlebe das Leben in vollen Zügen, denn du verdienst nur das Beste! Probiere die Nahrungsergänzungsmittel von Purovitalis!