Spermidin für Haarwachstum - Der wissenschaftlich fundierte Leitfaden

Spermidin für Haarwachstum - Der wissenschaftlich fundierte Leitfaden

Spermidin für das Haarwachstum

Haarausfall ist ein natürlicher Teil des Alterungsprozesses. Tatsächlich wird fast jeder Erwachsene irgendwann im Leben von Haarausfall betroffen sein. Unsere Haarsträhnen können mit zunehmendem Alter dünner werden, und das Wachstum der Strähnen kann sich verlangsamen. Manche Haarsträhnen hören sogar ganz auf zu wachsen. Zum Glück gibt es natürliche Methoden, um den altersbedingten Haarausfall zu verlangsamen, wie zum Beispiel Spermidin. Spermidin ist ein natürlich vorkommendes Polyamin, das wissenschaftlich erwiesenermaßen den Haarausfall verlangsamt und umkehrt. In diesem Artikel geht es um die gesundheitlichen Vorteile von Spermidin und darum, wie es ein gesundes Haarwachstum unterstützen kann, sowie um Ergänzungsmöglichkeiten zur Förderung des Haarwachstums.

Spermidin Haarwachstum: Was die Forschung zu sagen hat

Jüngste Studien haben die Auswirkungen von Spermidin auf das Haarwachstum untersucht und folgende Erkenntnisse gewonnen.

Studie Eins

Eine 2017 in PLOS veröffentlichte Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Spermidin und Haarwachstum und stellte fest, dass Spermidin als Stimulator für das Haarwachstum wirken kann. Sie entdeckten, dass die Verabreichung von Spermidin das Wachstum des Haarschafts in kultivierten menschlichen Kopfhäuten nach sechs Tagen erhöhte. Genauer gesagt, führte es zu einer zwanzigprozentigen Steigerung des Haarschaftwachstums und der Verlängerung des Haarschafts innerhalb dieses Zeitraums von sechs Tagen.

Die Studie untersuchte auch die Wirkung von Spermidin auf die Anagenphase, eine Phase im Haarzyklus, in der sich die Zellen in der Haarwurzel teilen, um neue Haarzellen zu bilden. Nach sechs Tagen wurde festgestellt, dass die Verabreichung von Spermidin zu einer Zunahme der menschlichen Haare in der anagenen Phase führte. Außerdem nahm die Zahl der Haare in der katagenen Phase ab, einer Phase des Haarzyklus, die das Ende des Haarwachstums anzeigt. Diese Ergebnisse legen nahe, dass Spermidin die Bildung neuer Haarsträhnen fördern und den Haarwuchszyklus unterstützen kann.

Studie Zwei über Spermidin und Haarwachstum

Eine weitere Studie aus dem Jahr 2017, die in Dermatology Practical and Conceptual veröffentlicht wurde, untersuchte die Wirkung von Spermidin auf Haarsträhnen in der Anagenphase. Sie fanden heraus, dass Spermidin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln die Anzahl der menschlichen Haare in der anagenen Phase nach dreimonatiger Behandlung erhöhte. Außerdem bewirkte es einen Rückgang von c-Kit, einem Marker für Apoptose, also den Zelltod. Die Patienten in der Gruppe, die Spermidin erhielt, zeigten deutlich mehr Fortschritte beim Haarwachstum als die Placebogruppe, was zeigt, dass Spermidin als Stimulator für das Haarwachstum wirken kann.

Nahrungsergänzungsmittel, die das Haarwachstum fördern können

Neben Spermidin gibt es eine Reihe von natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln, die den Haarausfall rückgängig machen und dein Haar wachsen lassen können. Einige der Inhaltsstoffe in natürlichen Haarwuchsmitteln sind:

Sperma und Putrescin

Polyamine wie Spermin und Putrescin spielen eine entscheidende Rolle für ein gesundes Zellwachstum, auch in den Haarfollikeln. Für die Bildung von Spermin, das von Spermidin abgeleitet ist, wird Putrescin benötigt. Durch die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels, das sowohl Spermin als auch Putrescin enthält. Es kann dabei helfen, altersbedingte Schäden an den Haarfollikeln rückgängig zu machen und längere und stärkere Haarsträhnen zu fördern. Die Forschung unterstützt die Wirksamkeit dieser Polyamine bei der Förderung der Haargesundheit.

Spermidin für Haarwachstum bei purovitalis kaufen

Biotin

Biotin, auch bekannt als Vitamin H, gehört zur Gruppe der Vitamine des B-Komplexes. Es ist dafür bekannt, dass es ein gesundes Haar- und Nagelwachstum fördert. Du kannst Biotin über verschiedene Lebensmittel wie Eier, Nüsse, Hülsenfrüchte, Samen und Gemüse aufnehmen. Ein Mangel an Biotin in deiner Ernährung kann zu Haarausfall führen. Eine Nahrungsergänzung mit Biotin ist eine Option, um einen Mangel auszugleichen und das Haarwachstum anzuregen. Einige Studien deuten darauf hin, dass Biotinpräparate die Haardicke verbessern und den Haarausfall bei Menschen mit Biotinmangel verringern können.

Vitamin C

Vorzeitige Haarausdünnung und Haarausfall werden mit oxidativem Stress in der Kopfhaut und den Haarfollikeln in Verbindung gebracht. Vitamin C ist ein Antioxidans, das heißt, es kann den oxidativen Stress reduzieren, der zu Haarausfall führen kann. Außerdem kann Vitamin C auch das Wachstum des Haarschafts fördern. Vitamin C kann aus einer Ernährung gewonnen werden, die reich an Früchten wie Erdbeeren, Orangen und Zitronen und Gemüse wie Brokkoli und Kartoffeln ist.

Protein

In den meisten Fällen kann ein durchschnittlicher Erwachsener davon profitieren, mehr Eiweiß zu sich zu nehmen. Eiweiß ist jedoch besonders nützlich für das Haarwachstum. Das liegt daran, dass Proteine Aminosäuren enthalten, die zur Wachstumsrate und Dicke unserer Haare beitragen. Wenn es um das Haarwachstum geht, solltest du nach einem Nahrungsergänzungsmittel suchen, das Keratin enthält. Du kannst deine Proteinzufuhr auch durch den Verzehr von Lebensmitteln wie Fisch, Fleisch, Eiern und Milchprodukten wie Milch und Joghurt erhöhen. Bei vegetarischer oder veganer Ernährung sind Grünkohl, Nüsse, Sojabohnen und Hülsenfrüchte die besten Eiweißquellen.

Fazit

Obwohl es natürlich ist, kann Haarausfall oder dünner werdendes Haar ein unerwünschter Teil des Alterungsprozesses sein. Es gibt jedoch natürliche Möglichkeiten, den Haarausfall bei älteren Erwachsenen zu verlangsamen, z. B. die Einnahme von Spermidin-Präparaten. Spermidin ist ein natürlich vorkommendes Polyamin, von dem wissenschaftlich belegt ist, dass es altersbedingten Haarausfall umkehren und die Produktion neuer Haarsträhnen fördern kann. Dies geschieht, indem es die Anzahl der Haarsträhnen in der Anagenphase erhöht und die Anzahl der Strähnen in der Katagenphase verringert.

Am häufigsten wird Spermidin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln eingenommen, aber es kann auch über die Ernährung aufgenommen werden. Lebensmittel wie gereifter Käse, Sojabohnen und Shiitake-Pilze sowie Obst wie Äpfel und Birnen sind gute Quellen für Spermidin. Du kannst dich auch für Nahrungsergänzungsmittel oder Lebensmittel entscheiden, die Biotin, Eiweiß und Vitamin C enthalten - allesamt Inhaltsstoffe, die bekanntermaßen das Haarwachstum fördern. Unabhängig davon, für welche Option du dich entscheidest, ist es immer am besten, einen Arzt zu konsultieren, bevor du ein Nahrungsergänzungsmittel zu deiner Ernährung hinzufügst.

Das könnte dir auch gefallen: Lebensmittel mit hohem Spermidin-Gehalt

Quellen

Liposomale Spermidin-Ergänzung, Die beste Spermidin-Ergänzung, höchste Dosis und optimale Absorption laut healthnews.

Spermidin Fusion Autophagie-Unterstützung Liposomale Verabreichung

Reguliere den natürlichen Reinigungsprozess deines Körpers! Probiere es aus!

Teilen:

Bild von Purovitalis News

Purovitalis Nachrichten

Schließen

purovitalis AURA

Erhalte exklusiven Zugang zu personalisierten Gesundheitsinformationen

Melde dich für einen 7-tägigen kostenlosen Test unserer KI-gestützten App an und mache den ersten Schritt zu einem jüngeren, gesünderen Ich.

oder erhalte vollen Zugang mit deinem Produktabonnement!

Prof. Dr. Andrea Maier

Prof. Dr. Andrea Maier ist Internistin und Professorin für Altersforschung (" longevity ") an der Vrije Universiteit in Amsterdam und der University of Melbourne, Australien. Sie erforscht den alternden Körper und sucht nach Anti-Aging-Behandlungen. Sie leitet das Center for Healthy Longevity in Singapur.
Warum werden wir im Laufe unseres durchschnittlichen Lebens von mehr als 80 Jahren immer älter? Können wir diesen Prozess aufhalten? Oder vielleicht sogar umkehren? Wie sehr sollten wir das erstreben? Maier gibt praktische Tipps, wie wir unsere Lebensspanne verlängern und gleichzeitig gesund bleiben können.

Themen, über die Andrea Maier spricht

  • Gesundheit
  • Alterung und Verjüngung
  • Interventionen zur Umkehrung des Alterungsprozesses
  • Gerontologie
  • Innovation in der Medizin
  • Medizin


Hintergrund Andrea Maier

Andrea Maier schloss 2003 ihr Medizinstudium an der Universität Lübeck ab. Sie spezialisierte sich auf Innere Medizin am Medizinischen Zentrum der Universität Leiden und wählte anschließend das Fachgebiet Geriatrische Medizin. Hier begann sie mit der Forschung zur Lebensverlängerung.

Warum ein Abonnement?

Exklusive Vergünstigungen

Bequemlichkeit

Sparen Sie 16% bei jeder Erneuerung

Konsistenz

Zeitsparend